Journal Of Life

Blog

  • Blog
  • The Girl
  • Kategorien
    • Beauty & Fashion
    • Bücher
    • Events & Kultur
    • Liebe & Beziehung
    • Life
    • Produkttests
    • Rezepte
    • Seasons-Magazin
    • Städte & Reisen
    • Writing
  • PR und Kontakt
  • Shop
Probleme Hochsensibler

Fühlst du das auch? Probleme, die nur hochsensible Menschen kennen

1. Juli 2025 · Leave a Comment

Kennst du das Gefühl, dass deine Sinne manchmal auf Dauerstrom laufen? Dass du Dinge viel intensiver wahrnimmst als andere? Dann bist du vielleicht hochsensibel. Keine Sorge, das ist keine Macke oder Krankheit, sondern einfach ein besonderes Persönlichkeitsmerkmal. Schätzungen zufolge sind etwa 15-20% von uns so gestrickt. Und weißt du, das bringt unheimlich viele tolle Dinge mit sich: Du bist wahrscheinlich super empathisch, kreativ und spürst eine tiefe Verbindung zur Welt. Aber Hand aufs Herz: Es gibt da auch ein paar ganz spezielle Probleme, die nur hochsensible Menschen wirklich verstehen.

Lass uns mal in diese kleine, besondere Welt eintauchen und schauen, welche Herausforderungen für viele andere oft ein echtes Rätsel bleiben.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 1. Reizüberflutung: Wenn die Welt zu laut wird (und zu viel!)
2 2. Emotionen im XXL-Format: Ein echtes Gefühls-Meer
3 3. Das dringende Bedürfnis nach Rückzug: Missverstanden als Einzelgänger
4 4. Perfektionismus und Selbstkritik: Unser innerer Antreiber
5 5. Entscheidungen treffen: Die Qual der Wahl
6 6. Zeitdruck und Multitasking: Unser persönlicher Stress-Faktor
7 Mein Fazit: Verstehen macht stark!

1. Reizüberflutung: Wenn die Welt zu laut wird (und zu viel!)

Stell dir vor, jeder Ton ist ein lauter Knall, jedes Licht blendet dich und jede Berührung kribbelt so richtig intensiv. Ungefähr so kann sich der Alltag für uns Hochsensible anfühlen. Ein voller Supermarkt, ein Großraumbüro oder eine Party mit viel Getöse? Kann ganz schnell zu einer echten Herausforderung werden!

  • Das Ding ist: Unser Gehirn filtert einfach nicht so viele Reize raus wie bei anderen. Zack, und schon sind wir komplett überladen.
  • Die Folge: Wir sind danach total k.o., haben vielleicht Kopfschmerzen, werden schneller genervt und wollen einfach nur noch unsere Ruhe.

2. Emotionen im XXL-Format: Ein echtes Gefühls-Meer

Wir Hochsensiblen fühlen einfach alles viel intensiver – und das betrifft nicht nur unsere eigenen Gefühle, sondern auch die der Menschen um uns herum. Unsere Empathie ist mega stark, aber sie kann uns auch ganz schön fertigmachen.

  • Das Ding ist: Manchmal wissen wir gar nicht mehr genau, wo unsere eigenen Gefühle anfangen und die der anderen aufhören. Wenn es jemandem schlecht geht, fühlen wir das fast körperlich mit.
  • Die Folge: Wir sind emotional schnell ausgelaugt, fühlen uns manchmal von den ganzen Emotionen überrollt und ziehen uns dann lieber zurück, um uns zu schützen.

3. Das dringende Bedürfnis nach Rückzug: Missverstanden als Einzelgänger

Nach einem Tag voller Eindrücke und emotionaler Achterbahnfahrt brauchen wir HSPs einfach unsere Ruhe und Zeit für uns allein. Das ist super wichtig, um wieder aufzutanken. Aber genau das wird oft falsch verstanden.

  • Das Ding ist: Freunde und Familie denken vielleicht, wir hätten kein Interesse, würden sie ablehnen oder wären einfach nur ungesellig.
  • Die Folge: Wir fühlen uns schuldig, müssen uns ständig erklären und haben das Gefühl, nicht verstanden zu werden.

Probleme Hochsensibler

4. Perfektionismus und Selbstkritik: Unser innerer Antreiber

Weil wir Informationen so tief verarbeiten, bemerken wir Hochsensiblen oft die kleinsten Details und sind echt streng mit uns selbst. Wir wollen alles perfekt machen, was uns aber auch ganz schön unter Druck setzen kann.

  • Das Ding ist: Wir haben einen superhohen Anspruch an uns selbst, der oft unerreichbar ist. Und die Angst, Fehler zu machen oder nicht gut genug zu sein, ist auch immer dabei.
  • Die Folge: Manchmal schieben wir Sachen auf, weil wir Angst haben, nicht perfekt zu sein. Oder wir fühlen uns ausgebrannt und super gestresst.

5. Entscheidungen treffen: Die Qual der Wahl

Weil wir uns bei jeder Entscheidung alle möglichen Faktoren und Konsequenzen so genau überlegen, kann selbst eine kleine Entscheidung zur echten Zerreißprobe werden.

  • Das Ding ist: Die vielen Infos und möglichen Auswirkungen blockieren uns regelrecht. Wir wissen einfach nicht, wie wir uns festlegen sollen.
  • Die Folge: Wir können uns manchmal einfach nicht entscheiden, brauchen ewig dafür und fühlen uns total unter Druck gesetzt.

6. Zeitdruck und Multitasking: Unser persönlicher Stress-Faktor

Weil wir Dinge so tiefgehend verarbeiten, brauchen wir Hochsensiblen oft mehr Zeit für unsere Aufgaben. Wenn es dann auch noch schnell gehen muss oder wir mehrere Dinge gleichzeitig machen sollen, wird es richtig stressig.

  • Das Ding ist: Wir können Oberflächlichkeit nicht gut leiden und wollen jede Aufgabe gründlich erledigen. Das beißt sich einfach mit engen Deadlines.
  • Die Folge: Stress pur, wir machen unter Druck schneller Fehler und fühlen uns einfach nicht in der Lage, alles zu schaffen.

Mein Fazit: Verstehen macht stark!

Hochsensibilität ist eine tolle Gabe, auch wenn sie ihre ganz eigenen Herausforderungen mit sich bringt. Das Allerwichtigste ist, dass du dich selbst und deine Bedürfnisse verstehst und annimmst. Indem wir offen über die Probleme, die nur hochsensible Menschen verstehen, sprechen, können wir nicht nur mehr Verständnis in unserem Umfeld schaffen, sondern auch ganz persönliche Strategien entwickeln, um unsere Stärken voll auszuspielen und die Herausforderungen zu meistern.

Erkennst du dich hier wieder? Dann erzähl doch mal: Was sind deine ganz persönlichen Probleme als hochsensibler Mensch? Ich freue mich auf deine Kommentare!

2
     

General Tagged: Herausforderungen Hochsensibler, Probleme Hochsensibler

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




❤ Du suchst was?

Sabrina Wirth
Sabrina, 33 Jahre, freie Texterin, Autorin und Social-Media-Redakteurin, viel zu viel am Laptop, liest gerne Feel-Good-Romane, Kaffee-Junkie, viel zu selten am Meer, Fußball-verrückt, introvertiert, hochsensibel, freut sich wirklich immer, wenn sie eine Katze sieht und würde gerne auf Endor bei den E-Woks leben. Anfragen: mail@sabrina-wirth.net

❤ Verpasst keinen neuen Beitrag mehr


Loading

📖 Schaut mal bei Lovelybooks vorbei!

❤ Transparenz

Ich kennzeichne alle Affiliate Links mit einem Sternchen. (–>Links mit denen ich Geld verdienen kann, solltet ihr was kaufen)

Bezahlte Beiträge kennzeichne ich mit „Werbung“ oder „Anzeige“.

Solltet ihr nichts dergleichen finden, handelt es sich um keine Kooperation. Dann mag ich das Produkt einfach und wollte es euch vorstellen oder lediglich erwähnen.

Copyright © 2025 Journal Of Life · Design by NN DesignArt · Impressum · Datenschutz

🍪 Cookie-Zeit!

Wir verwenden Cookies – nicht die mit Schokolade, sondern die digitalen. Diese helfen uns, unsere Website für dich optimal zu gestalten, Inhalte zu personalisieren und die Nutzung zu analysieren. Keine Sorge, du kannst selbst entscheiden, welche Kekse du möchtest!

👉 Wenn du alle Cookies akzeptierst, gibt’s die volle Website-Erfahrung.
🚫 Falls du keine Cookies magst, bleiben nur die nötigsten für den Betrieb der Seite.

Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Kekse. Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik-Kekse.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing-Kekse.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}