Deine Beziehung steht auf dem Spiel, und du möchtest um deine Freundin kämpfen und eure Beziehung retten? Wenn du bereit bist, einen Fehler wiedergutzumachen und ihr zu zeigen, wie wichtig sie dir ist, dann bist du hier genau richtig. Ich zeige dir heute, wie du mit gezielten Taten und aufrichtigen Gesten beweisen kannst, dass du sie nicht verlieren möchtest. Egal, was vorgefallen ist – mit diesen Tipps kannst du den Grundstein für eine zweite Chance in eurer Beziehung legen und das Vertrauen in eurer Beziehung wieder aufbauen.
Sie will, dass du kämpfst: Verstehe ihre Erwartung
Männer sind sich im allgemeinen oft unsicher, wie sie handeln sollen, wenn die Beziehung bröckelt oder sie einen Fehler gemacht haben. Ihr grübelt, was Frauen sich wünschen und wie ihr das Ruder herumreißen könnt. Doch wusstest du, dass sich viele Frauen genau das wünschen: dass ihr Partner aktiv um sie kämpft? Es ist ein tiefes Bedürfnis, die Ernsthaftigkeit und den Wert zu spüren, den sie für dich hat. Es geht nicht um große, dramatische Gesten allein, sondern um das Gefühl, dass du bereit bist, dich ins Zeug zu legen, um die Beziehung zu retten und sie nicht zu verlieren. Sie möchte sehen, dass du aktiv und ehrlich dafür arbeitest, das Vertrauen wieder aufzubauen und die Fehler wiedergutzumachen. Zeige ihr mit Taten und aufrichtiger Kommunikation, dass sie deine Priorität ist und du bereit bist, alles für eure gemeinsame Zukunft zu tun und die Beziehung zu retten.
Zeige ihr deine Liebe und Wertschätzung durch Taten
- Überrasche sie mit kleinen Aufmerksamkeiten:
- Schicke eine Postkarte oder werfe etwas Persönliches in den Briefkasten als Überraschung.
- Bringe Blumen mit.
- Schicke ihr ein Care-Paket, zum Beispiel, wenn sie ihre Tage hat – eine liebevolle Geste der Fürsorge.
- Bestelle ihr ein kleines Geschenk online. (Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5, oder ein Kuscheltier, Schlüsselanhänger, etc.)
- Schick ihr zwischendurch ein Lied, welches du gerade hörst und dich an sie erinnert. Im Idealfall, etwas mit einem romantischen Text oder Bedeutung.
- Sende ihr Bilder von deinem Alltag und zeige ihr damit, dass du sie teilhaben lassen willst. So etwas zeigt auch „ich denke an dich, egal was ich gerade mache.“
- Schick ihr Pinterest-Bilder zwischendurch, mit Dingen, die du nicht in Worten ausdrücken kannst. (Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5) –> Pro-Tipp: Verknüpfe das Senden dieser Bilder doch mit einem Ritual, beispielsweise bei jeder „Guten-Morgen-Nachricht“ oder vor dem Schlafengehen. (Eine Pinterest-Pinnwand zur Inspiration)
- Lege ihr ihre Lieblingsschokolade in den Kühlschrank – einfach so, ohne, dass sie es mitbekommt.
- Schreibe deine Gefühle auf:
- Ein handgeschriebener Brief kann Wunder wirken.
- Hinterlasse kleine Zettel mit lieben Botschaften, die sie unerwartet finden kann (z.B. in ihrer Handtasche, im Kühlschrank oder auf dem Kopfkissen).
- Schreibe eine Liste mit „100 Gründen, warum ich dich liebe“: Das ist eine sehr persönliche und berührende Geste, die zeigt, wie sehr du sie schätzt und liebst.
- Plant gemeinsame Zeit und Erlebnisse:
- Plane ein besonderes Date: Höre genau zu, was sie sich wünscht oder schon immer mal machen wollte. (Zum Beispiel das neue Café, welches letztens eröffnet hat und sie beiläufig erwähnte, dass sie dort gerne Kuchen essen möchte? Oder sagte sie Sätze wie „Ich war schon lange nicht mehr frühstücken.“?)
- Koche etwas für sie. Dies zeigt Fürsorge.
- Plane einen Überraschungsausflug oder Kurztrip: Wenn es finanziell und zeitlich passt, ist eine Auszeit zu zweit, vielleicht an einem Ort, der für euch beide eine Bedeutung hat, eine tolle Möglichkeit, wieder zueinanderzufinden und neue gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.
- Schaut gemeinsam einen Film oder eure Serie weiter, auch über die Ferne – das zeigt, dass ihr an euren gemeinsamen Ritualen festhalten möchtet, die euch verbinden.
- Sei aufmerksam im Alltag:
- Mache ihr aufrichtige Komplimente – wie hübsch sie aussieht, wie gut ihr das Outfit steht oder wie sehr du ihr Lachen liebst.
- Hilf im Haushalt mit, wenn du sie besuchst. Überrasche sie, indem du sagst: „Bleib sitzen, ich kümmere mich um alles“.
- Lass ihr einen Pullover oder ein Shirt von dir da – eine kleine Erinnerung an dich.
- Investiere in eure Beziehung:
- Lest gemeinsam einen Beziehungsratgeber und sprecht offen darüber. (Empfehlenswerte Bücher: 1, 2, 3, 4, 5)
- Schlage eine Paartherapie vor und kümmere dich aktiv um die Recherche und Umsetzung. Dies ist ein wichtiger Schritt, um eure Beziehung zu retten.
- Erzähle ihr von deinen Gefühlen und Ängsten: Öffne dich emotional und zeige ihr, dass du verletzlich bist und Angst hast, sie zu verlieren. Das kann eine tiefe Verbindung schaffen.
- Schaut euch zusammen „Die Paartherapie“ in der ARD-Mediathek an.
- Schlage vor, einen Podcast zum Thema Beziehungen gemeinsam zu hören. (Beispiele: Paarpsychologie, Beziehungsstatus kompliziert, Hello, Lovers)
- Erinnere sie an eure gemeinsamen Ziele und Träume: Sprecht darüber, was ihr euch für eure gemeinsame Zukunft vorstellt. Das kann helfen, euch wieder auf das zu besinnen, was euch verbindet und worauf ihr hinarbeitet.
- Schicke ihr relevante Reels und Beiträge von Beziehungsseiten auf Social Media – das zeigt, dass du bereit bist, an eurer Beziehung und an dir zu arbeiten. Wichtig: Setze es auch wirklich um! (Beispiele:
Vertrauen neu aufbauen: Wenn eine andere Person im Spiel war
Wenn Vertrauen gebrochen wurde, ist vollständige Transparenz der Schlüssel, um eure Beziehung zu reparieren. Hier sind konkrete Schritte, um Sicherheit zu geben und das Vertrauen deiner Freundin zurückzugewinnen:
- Schaffe klare Verhältnisse – ohne Aufforderung:
- Lösche sofort jede Spur der anderen Person: aus allen Social-Media-Accounts, deiner Kontaktliste und überall sonst. Tu dies proaktiv, nicht erst auf Nachfrage!
- Falls du versteckte Zweitaccounts hattest – lösche auch diese.
- Biete ihr deine Anmeldedaten an oder melde dich auf ihrem Gerät bei deinen Accounts an. Wenn du nichts zu verbergen hast, kann sie auch auf ihrem Telefon Zugang zu deinem Account haben.
- Sei transparent im Alltag:
- Sei offen mit deinem Handy: Lasse es liegen und nimm es nicht ständig überall mit hin. Öffne WhatsApp oder andere Apps auch mal, wenn sie dabei ist.
- Informiere sie proaktiv über deine Pläne und deinen Aufenthaltsort. Wenn du abends mit Kollegen unterwegs bist, sag ihr vorher Bescheid und lass sie teilhaben, z.B. mit einem Foto währenddessen.
- Nutzt einen gemeinsamen Kalender für private Termine – das schafft zusätzliche Sicherheit.
- Wenn es für euch beide passt, könnt ihr euren Standort dauerhaft teilen, z.B. über „Wo ist?“.
- Verheimliche nichts vor anderen:
- Zeige öffentlich, dass du in einer festen Beziehung bist und kein Interesse an anderen Frauen hast. Dies geht z.B. über das Profilbild (WhatsApp, Telegram, Social-Media, … ), deine Beschreibung oder indem du Nachrichten von anderen Frauen einfach ignorierst.
- Sei absolut transparent, wenn dir eine andere Frau schreibt. Nicht: „Mir hat jemand geschrieben, aber ich hab’s schon gelöscht.“ Das weckt Misstrauen. Zeige ihr stattdessen den Chat direkt, am besten per Screenshot, wenn ihr gerade nicht zusammen seid. Idealerweise ist deine Antwort (z.B. „Ich habe kein Interesse.“ oder „Ich bin in festen Händen.“) ebenfalls im Screenshot sichtbar oder du antwortest gar nicht erst. Zeige ihr den Screenshot, sage ihr, dass du nicht antworten wirst, und lösche den Chat in ihrer Gegenwart, wenn ihr euch das nächste Mal seht. So sieht sie, dass du nicht geantwortet und nichts gelöscht hast und transparent bist – das baut Vertrauen auf und hilft, eure Beziehung zu retten.
- Reflektiere und arbeite an dir:
- Schlage eine Paartherapie vor, um das Vorgefallene gemeinsam aufzuarbeiten.
- Reflektiere ehrlich: Wieso war da diese andere Frau? Weswegen ist etwas passiert? Wie kannst du künftig verhindern, dass es erneut passiert? Und auch wichtig: Was könnt ihr gemeinsam dafür tun? Auch sie hat vielleicht ihren Teil dazu beigetragen.
Der Schlüssel zum Erfolg: Konsistenz, Aufrichtigkeit und deine Einstellung
Im Kern geht es darum: Du hast sie verletzt und eure Beziehung damit zerstört oder zumindest so kaputt gemacht, dass du etwas reparieren musst. Das ist menschlich, aber muss auch wiedergutgemacht werden.
- Sprich mit ihr: Der allererste Schritt ist immer, deine Freundin direkt zu fragen, wie du es reparieren kannst. Ihre individuellen Bedürfnisse stehen an erster Stelle.
- Engagiere dich voll und ganz: Achte auf dich, wenn ihr euch trefft – sei z.B. frisch rasiert oder komm nicht in Jogginghose auf euer Date. Du wirbst jetzt um sie! Gib dir Mühe, wie bei eurer Dating-Phase – oder sogar noch mehr. Gib ihr das Gefühl, dass sie der wichtigste Mensch für dich ist. Deine Priorität. Zeige ihr, dass du um sie kämpfst, um eure gemeinsame Zukunft.
- Sei konsequent und authentisch: All diese Tipps sollen nur eine Hilfestellung sein. Das Wichtigste ist, dass du konsistent, aufrichtig und authentisch bleibst. Zeige ihr mit jedem Schritt, wie sehr du sie liebst und wie wichtig sie dir ist.
Denke daran: Wenn du sie zurückbekommen hast, solltest du dir weiterhin Mühe geben. Aber das ist Stoff für einen anderen Artikel 🙂 Viel Erfolg.
Und an alle Frauen: Habt ihr Ergänzungsvorschläge? Lasst uns die Liste gemeinsam erweitern ♥️
Schreibe einen Kommentar