Journal Of Life

Blog

  • Blog
  • The Girl
  • Kategorien
    • Beauty & Fashion
    • Events
    • Food & Drinks
    • General
    • Liebe & Beziehung
    • Life
    • Pictures
    • Städte & Reisen
    • Writing
  • PR und Kontakt
  • Shop
    • Kundenkonto
    • Warenkorb

Berlin Kulinarisch: Trendy und Günstig Essen in Berlin

5. März 2020 · 4 Comments

Bei meinem kleinen viertägigen Städtetrip nach Berlin stand ich vor einer großen Herausforderung: Wo kann ich möglichst günstig essen, aber trotzdem außergewöhnlich? Wir wissen alle, dass man vermutlich bei den klassischen Fast-Food-Ketten am preiswertesten weg kommt. Aber ich persönlich finde, wenn ich schon in einer anderen Stadt bin, dann sollte ich irgendwo etwas essen, was ich hier in meiner Heimatstadt nicht bekomme. Das ist ja auch der Sinn einer Städtereise: Neues entdecken, Neues ausprobieren.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Essen in Berlin #1: Nom Nom Street – Vietnamese Street Kitchen
2 Essen in Berlin #2: Mmaah Korean BBQ Express
3 Essen in Berlin #3: Pergamon Döner&Pizza
4 Essen in Berlin #4 Dragonbowl
5 Essen in Berlin #5: Curry36

In Berlin findet sich an jeder Ecke etwas zu essen. Aber ich bin was das angeht auch anspruchsvoll. Es sollte trendy sein, nicht zu teuer und idealerweise auch nicht allzu voll. Nach sehr langer Recherche wurde ich aber fündig für leckeres Essen in Berlin!

Daher stelle ich euch heute meine #5 Lokale und Restaurants in Berlin vor, die ich besucht habe.

Essen in Berlin #1: Nom Nom Street – Vietnamese Street Kitchen

Bei Nom Nom Street in Berlin erhaltet ihr leckeres und gesundes Essen in Berlin zu guten Preisen. Ich bin über ein Groupon-Angebot auf den Laden aufmerksam geworden und bin hellauf begeistert. Der Laden ist optisch wirklich hübsch, sowohl von innen als auch von außen. Er ist gepflegt, ordentlich und sauber. Die Bedienung war freundlich und das Essen wurde frisch zubereitet. Daher konnte auch auf Extrawünsche eingegangen werden.

Die gesamte Speisekarte samt Getränken findet ihr online (Link unten). – Ein weiterer Pluspunkt für mich, denn das macht leider nicht jeder.

Ich kann Nom Nom Street wirklich jedem weiterempfehlen.

Beide Bowls waren super lecker, frisch und haben satt gemacht!

📍Adresse: Platz vor dem Neuen Tor 2, 10115 Berlin (Haltestelle: Invalidenplatz)
🕓Öffnungszeiten:(Stand 03/2020)
Montag – Freitag 10:00-16:00 Uhr
📜Angebot: Summerrolls, Banh Mi, Pho Suppen, Bowls, Drinks
🍴Mein Essen: Vietbowl V (marinierte Hähnchenstreifen / Glasnudelsalat / Eisbergsalat / Karotten / Kohlrabi / Sesam / Koriander / Minze / Teryaki Sauce) für 8,90 € und hausgemachte Limonade (stilles Wasser mit Minze und Wassermelone) für 3,50 €
💻Website: https://www.nomnomstreet.de/
📋Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 

 

Nom Nom Street Berlin

Nom Nom Street Berlin – Liebevoll eingerichteter Laden! – © Sabrina Wirth

Nom Nom Street Berlin

Nom Nom Street Berlin – mit Hängesesseln zum Relaxen – © Sabrina Wirth

Nom Nom Street Berlin

Nom Nom Street Berlin – © Sabrina Wirth

Nom Nom Street Berlin

Nom Nom Street Berlin – © Sabrina Wirth

Nom Nom Street Berlin

Viet Bowl V und Viet Bowl IV – © Sabrina Wirth

Nom Nom Street Berlin

Viet Bowl V mit marinierten Hähnchenstreifen, Glasnudelsalat, Eisbergsalat, Karotten, Kohlrabi, Sesam und Minze – © Sabrina Wirth

Essen in Berlin #2: Mmaah Korean BBQ Express

Das Mmaah ist eine absolute Empfehlung von mir für gutes Essen in Berlin! Ich habe noch nie zuvor koreanisch gegessen, aber wenn alles so schmeckt, dann werde ich noch zu einem großen Fan.

Es war etwas scharf für mich, aber ich bin was das angeht auch eine Mimose. Das Fleisch war sehr zart und lecker, die BBQ klasse, die Potatoes kross und auf den Punkt. Perfekte Portion.

Das Mmaah liefert auch via Lieferando, für alle, die in Berlin wohnen. Die Preise sind human, ich wurde von der mittleren Portion satt. Die größere Portion kostet 7,50 €, die würde ich für „Normalesser“ eher empfehlen.

📍Adresse: Nollendorfstraße 31, 10777 Berlin
Columbiadamm 160, 10965 Berlin
Kiehlufer 75, 12059 Berlin
Wienerstr.31 10999 Berlin
🕓Öffnungszeiten:
(Stand 03/2020)
Dienstag-Freitag 12:00-22:00 Uhr
Samstag-Sonntag 14:00-22:00 Uhr
(unterschiedlich je nach Standort)
🍴Mein Essen: Bulgogi BBQ Potatoes (Mild mariniertes koreanisches RIndfleisch BBQ auf knusprigen Kartoffelscheiben) für 6,00 Euro (normale Größe)
💻Website: http://www.mmaah.de/
📋Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐

 

Essen in Berlin: Mmaah Berlin

Mmaah Berlin – © Sabrina Wirth

Mmaah Berlin

Mmaah Berlin – © Sabrina Wirth

Essen in Berlin: Mmaah Berlin

Mmaah Berlin – Bulgogi BBQ Potatoes (mittlere Portion) – © Sabrina Wirth

Essen in Berlin #3: Pergamon Döner&Pizza

Döner oder Pizza gehört ja nicht zu meinem favorisierten Essen in einer neuen Stadt. Aber auf Pergamon kam ich durch puren Zufall: Mein Ziel war eigentlich ein Kumpir-Laden, den ich aber nicht fand. Im Pergamon mitten in der U-bahn-Stadtion Alexanderplatz war so viel los, dass ich neugierig wurde. Ich googelte – wie es sich eben gehört – und fand die guten Bewertungen. Vom Hunger getrieben bestellte ich dort eine klassische Dönerrolle. Zugegeben, da so viel los war hörte der Mann nicht richtig zu und am Ende waren doch Tomaten drin, obwohl ich ohne bestellte. Aber: Das war eine der besten Dönerrollen, die ich je gegessen habe.

Also: Wer unterwegs am Alexanderplatz ist und schnell etwas essen möchte, der ist hier bei Pergamon richtig. Die Pizza sah auch fantastisch aus. Vorteil hier: Ihr könnt einzelne Stücke bestellen. Ein gutes und schnelles Essen in Berlin.

📍Adresse: Dircksenstr. 2, 10178 Berlin (Haltestelle: Alexanderplatz)
🕓Öffnungszeiten:
(Stand 03/2020)
Täglich von 10:00-04:00 Uhr
📜Angebot: Döner, Pizza (Stücke und ganz), Dönerteller, Salate
🍴Mein Essen: Klassische Dönerrolle mit Knoblauchsoße
💻Website: http://www.pergamongrill.de/
📋Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐

Essen in Berlin #4 Dragonbowl

Dragonbowl in Berlin-Kreuzberg bietet leckere und gesunde Bowls an. Ihr könnt aus zwei Grund-Bowls wählen und euch den Rest selbst zusammenstellen. Die Bowls gibt es in klein (links oben) und in groß (rechts unten). Die kleine Portion war schon arg klein. Das muss selbst ich sagen als wenig-Esserin.

Und für den Preis waren dann doch etwas zu simple Zutaten drin, wie Gurke, Möhren oder normaler Reis. Wer zur Mittagszeit kommt bekommt gratis einen grünen Tee dazu!

Dennoch war es sehr sehr lecker, vor allem die Mango-Soße schmeckte super. Von der würzigen Zitronengrassoße würde ich allerdings abraten.

Innerhalb Berlins könnt ihr hier bei Dragonbowl auch bei Lieferando bestellen.

Schön finde ich vor allem die Location. Der Außenbereich ist hübsch gemacht. Allerdings ist es etwas laut, aber vermeiden kann man das in Berlin ja kaum.

📍Adresse: Skalitzer Str. 75, 10997 Berlin
🕓Öffnungszeiten:
(Stand 03/2020)
Montag 12:00-17:00 Uhr
Dienstag – Freitag 12:00-21:00 Uhr
Samstag 14:00-21:00 Uhr
Sonntags geschlossen
📜Angebot: Verschiedene Bowls, Gyoza
🍴Mein Essen: Master Moa (gezupftes Huhn, serviert auf Duftreis mit Mango, Chayote und Crazy Mango Soße, dazu Süßkartoffelchips, Gurke, Asia-Sauerkraut, Karotte, Frühlingszwiebeln und Sesam) – 6,00 € klein, 8,00 € groß
💻Website: https://www.facebook.com/Dragonbowl-Berlin-202431360279447/
📋Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐
Essen in Berlin

Dragonbowl – Schöner kleiner Outside-Bereich – © Sabrina Wirth

Dragonbowl Berlin

Dragonbowl Außenbereich – © Sabrina Wirth

Dragonbowl Berlin

Master Moa Bowl (groß) mit Zitronengrasssoße – © Sabrina Wirth

Essen in Berlin: Dragonbowl Berlin

Master Moa Bowl ohne Sauerkraut (klein) mit Mango-Senf-Soße – © Sabrina Wirth

Essen in Berlin #5: Curry36

Angeblich sollte Curry36 der Beste Currywurst-Stand in ganz Berlin sein. Die Kette hat mehrere Standorte innerhalb der Hauptstadt und verkauft auch seine eigene Soße, bzw. „Curry 36-Ketchup“. Allerdings hat diese Soße für mich absolut nichts mit einer Currysoße wie wir sie hier in der Region kennen zu tun. Für mich war es schlicht und einfach selbst gemachter Ketchup.

Das mag in Berlin so Tradition sein, aber ich kenne wohl nur die Currywurst aus dem Rheinland. Und hier isst man sie tatsächlich mit Curry. Die Soße ist nicht sehr tomatig, oft viel zu scharf und erinnert eher an Curry-Ketchup, als an Tomaten-Ketchup.

Die Wurst war gut, die Pommes waren gut, aber ich bevorzuge weiterhin die für mich echte Currywurst nach Rheinländer Art. Sorry, aber das Berliner Nationalgericht für ein Essen in Berlin hat mich nicht überzeugt.

Dafür allerdings die Bedienungen – zweimal da gewesen, jeweils andere Leute, immer eine lange Schlange und dennoch waren sie alle sehr freundlich und konnten noch Späßchen machen.

📍Adresse: Hardenbergplatz 9, 10623 Berlin (Bahnhof Zoo)
Mehringdamm 36, 10961 Berlin (Kreuzberg)
Europaplatz 1, 10557 Berlin (Hauptbahnhof)
Warschauer Straße, 10243 Berlin (S-Bahn Warschauer Str.)
🕓Öffnungszeiten:
(Stand 03/2020)
variieren nach Standort, meist aber 08:00 – 05:00 Uhr
📜Angebot: Klassisch, Bio, Veggie
🍴Mein Essen: Currywurst mit Darm, Pommes und Mayo
💻Website: https://curry36.de/
📋Meine Bewertung: ⭐⭐
Essen in Berlin: Curry36 Berlin

Curry36 Berlin (Zoologischer Garten) – © Sabrina Wirth

 

So, das waren meine fünf Empfehlungen für leckeres Essen in Berlin! Ich hoffe, für euch ist die ein oder andere Inspiration dabei und ihr stattet den Läden mal einen Besuch ab!

 


WERBUNG, da Markennennung. Nicht gesponsert, alles selbst bezahlt.
Zuletzt aktualisiert: Juni 2022
0
     

Food & Drinks, Städte & Reisen Tagged: Berlin, Berlin Kulinarisch, Berlin Städtereise

Trackbacks

  1. Monatsrückblick März 2020 sagt:
    1. April 2020 um 10:01 Uhr

    […] Berlin Kulinarisch: Trendy und günstig essen in Berlin – *Journal of Life […]

    Antworten
  2. Hotelreview: 3* Hotel aletto Kudamm Berlin sagt:
    27. Mai 2020 um 18:01 Uhr

    […] für Cocktails oder leckeres Essen. Übrigens: Wo ihr in Berlin gut essen könnt, habe ich euch in diesem Beitrag […]

    Antworten
  3. Städtereise nach Leipzig: Anreise, Sehenswürdigkeiten und Empfehlungen sagt:
    5. Oktober 2021 um 19:21 Uhr

    […] ist sehr gut angebunden und es gibt Direktzüge von Frankfurt, Berlin, Köln oder Erfurt. Auch der Nahverkehr ist praktisch ausgebaut, sodass alle Sehenswürdigkeiten […]

    Antworten
  4. Städtereise nach Leipzig: Sehenswürdigkeiten und Tipps sagt:
    24. April 2022 um 21:34 Uhr

    […] ist sehr gut angebunden und es gibt Direktzüge von Frankfurt, Berlin, Köln oder Erfurt. Auch der Nahverkehr ist praktisch ausgebaut, sodass alle Sehenswürdigkeiten […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Copyright © 2023 Journal Of Life · Design by NN DesignArt · Impressum · Datenschutz