Journal Of Life

Blog

  • Blog
  • The Girl
  • Kategorien
    • Beauty & Fashion
    • Bücher
    • Events & Kultur
    • Liebe & Beziehung
    • Life
    • Produkttests
    • Rezepte
    • Seasons-Magazin
    • Städte & Reisen
    • Writing
  • PR und Kontakt
  • Shop
Himbeer-Mascarpone-Kuchen

Himbeer-Mascarpone-Kuchen mit Schoko-Crunch-Boden zum Geburtstag

26. August 2017 · Leave a Comment

Zu meiner kleinen Geburtstagsfeier letzten Sonntag habe ich unter anderem diesen leckeren Himbeer-Mascarpone-Kuchen gebacken. Oder sagen wir lieber „versucht herzustellen“. Das Rezept habe ich euch natürlich abgetippt und stelle es euch heute vor.

Zutaten:

  • 300 g TK-Himbeeren
  • 40 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
  • 60 g Cornflakes (Choco Pops von Kelloggs)
  • 150 g Zartbitterkuvertüre
  • 250 g Mascarpone
  • 500 g Magerquark
  • 150 ml Rama Cremefine zum Schlagen
  • 4 Blätter Gelantine
  • 80 g Zucker + 1 EL Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 TL Speisestärke
  • Frische Himbeeren

Utensilien:

  • Feines Sieb
  • Grobes Sieb + Schüssel
  • Springform 24 cm Durchmesser
  • Stabmixer
  • Backpapier

Himbeer-Mascarpone-Kuchen

Zubereitung:

Als erstes müsst ihr die TK-Himbeeren auftauen. Hierfür nehmt ihr am Besten ein grobes Sieb und eine Schüssel, damit ihr dem Himbeersaft auffangen könnt. Diesen benötigt ihr am Ende nochmal. Die Springform könnt ihr schon mal mit Backpapier auslegen. So bekommt ihr den Kuchen nachher gut aus der Form.

Nun schmelzt ihr die Kuvertüre in der Mikrowelle. Ich habe eine in der Packung verwendet, die mikrowellengeeignet ist. Das Verflüssigen hat 2 Minuten gedauert. Währenddessen schüttet ihr die Haselnüsse und Cornflakes in eine Schüssel, in die ihr auch die flüssige Kuvertüre gießt. Vermengt alles gut miteinander und verteilt die Masse nun auf dem Boden der Springform. Achtet drauf, dass keine Löcher über bleiben. Stellt diese jetzt in den Kühlschrank, damit die Masse schön hart werden kann. Das dauert ca. 1 Stunde.

In der Zwischenzeit stellt ihr die Mascarpone-Cremé her. Hierfür schlagt ihr erstmal die Sahne steif und stellt diese in den Kühlschrank zum fest werden. Achtet drauf, dass ihr die Sahne auch wirklich ganz fest schlagt. Das ist wichtig.

In einer großen Schüssel vermengt ihr nun die Mascarpone, den Quark, Vanillezucker und den Zucker und rührt alles cremig. Auch diese Masse kommt in den Kühlschrank.

Die Gelantineblätter weicht ihr in kaltem Wasser ein. Laut Packungsanweisung dauert dies ca. 5 Minuten. Nun erwärmt ihr diese in einem kleinen Topf und rührt die Gelantine gut ein. Ist alles gut erwärmt, gebt ihr 3-4 Esslöffel der Mascarpone-Cremé hinzu und rührt fleißig weiter. Wenn alles gut eingerührt ist, gebt ihr die Flüssigkeit in die Schüssel zur restlichen Cremé. Vermengt alles gut miteinander und gebt anschließend die Sahne dazu. Hebt diese langsam unter und gebt ca. die Hälfte der Himbeeren dazu.

Jetzt kommt die Mascarpone-Masse auf den Tortenboden. Schön verteilen und nun alles für 3-4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen. In der Zeit kann alles schön fest werden, damit der Kuchen nicht auf dem Teller zerläuft.

Vor dem Servieren stellt ihr noch die Himbeer-Soße her. Hierfür püriert ihr die restlichen Himbeeren zusammen mit dem Saft und streicht alles durch ein feines Sieb. So habt ihr keine unschönen Kerne in der Soße.

Die Soße kocht ihr nun mit 1 EL Zucker kurz auf. Die Stärke vermischt ihr nun mit 1 EL kalten Wasser und gebt die Mischung zu der Soße. Verrührt alles gut miteinander und lasst die Soße noch ein wenig köcheln.

Den Kuchen könnt ihr nach dem kühlen mit den frischen Himbeeren dekorieren und zusammen mit der Himbeersoße servieren.

Ich kann euch sagen: Der Kuchen war ein Traum. Optisch und geschmacklich. Allerdings ist er beim Anschneiden vollkommen zerlaufen! #fürmehrrealitätiminternet

Deswegen habe ich auch die Anzahl der Gelantineblätter erhöht. Meine Mutter konnte sich auch nicht erklären, weshalb das passiert ist. Der Kuchen stand über Nacht im Kühlschrank. Er war hart genug, als ich ihn zum Verzieren rausholte. Ich erkläre mir das Zerlaufen wegen mangelnder Gelantine. Also probiert mal euer Glück 😉 Ich habe 3 verwendet, daher habe ich die Anzahl im Rezept auf 4 erhöht.

Trotzdem war der Kuchen unfassbar lecker. Ich zitiere mal meine 4-Jährige Nichte: „Kannst du mir das Rezept zum Geburtstag schenken?“ Ich habe ihr versprochen, ihr den Kuchen nochmals zu backen. Mit dem Rezept kann sie ja herzlich wenig anfangen 😀

Solltet ihr den Kuchen nachbacken wollen, würde ich mich über eine Verlinkung freuen 🙂

0
     

Food & Drinks Tagged: Geburtstagskuchen, Himbeer Mascarpone Kuchen, Kuchen, Rezept, Rezepte

Trackbacks

  1. Schnappschüsse des Monats August 2017 und Monatsrückblick sagt:
    3. September 2017 um 18:01 Uhr

    […] ich natürlich auch Geburtstag. Hierfür sind diese leckeren Muffins entstanden, ebenso wie ein Himbeer-Mascarpone-Kuchen. Den Frozen Yoghurt gab’s in Köln – unserer alten Heimatstadt. Meinen Geburtstag haben […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




❤ Du suchst was?

Sabrina Wirth
Sabrina, 33 Jahre, freie Texterin, Autorin und Social-Media-Redakteurin, viel zu viel am Laptop, liest gerne Feel-Good-Romane, Kaffee-Junkie, viel zu selten am Meer, Fußball-verrückt, introvertiert, hochsensibel, freut sich wirklich immer, wenn sie eine Katze sieht und würde gerne auf Endor bei den E-Woks leben. Anfragen: mail@sabrina-wirth.net

❤ Verpasst keinen neuen Beitrag mehr


Loading

📖 Schaut mal bei Lovelybooks vorbei!

❤ Transparenz

Ich kennzeichne alle Affiliate Links mit einem Sternchen. (–>Links mit denen ich Geld verdienen kann, solltet ihr was kaufen)

Bezahlte Beiträge kennzeichne ich mit „Werbung“ oder „Anzeige“.

Solltet ihr nichts dergleichen finden, handelt es sich um keine Kooperation. Dann mag ich das Produkt einfach und wollte es euch vorstellen oder lediglich erwähnen.

Copyright © 2025 Journal Of Life · Design by NN DesignArt · Impressum · Datenschutz

🍪 Cookie-Zeit!

Wir verwenden Cookies – nicht die mit Schokolade, sondern die digitalen. Diese helfen uns, unsere Website für dich optimal zu gestalten, Inhalte zu personalisieren und die Nutzung zu analysieren. Keine Sorge, du kannst selbst entscheiden, welche Kekse du möchtest!

👉 Wenn du alle Cookies akzeptierst, gibt’s die volle Website-Erfahrung.
🚫 Falls du keine Cookies magst, bleiben nur die nötigsten für den Betrieb der Seite.

Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Kekse. Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik-Kekse.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing-Kekse.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}