Journal Of Life

Blog

  • Blog
  • The Girl
  • Kategorien
    • Beauty & Fashion
    • Bücher
    • Events & Kultur
    • Liebe & Beziehung
    • Life
    • Produkttests
    • Rezepte
    • Seasons-Magazin
    • Städte & Reisen
    • Writing
  • PR und Kontakt
  • Shop
Amerikanischer Käsekuchen

Rezept: Amerikanischer Käsekuchen

23. September 2017 · 3 Comments

Es kommt am Sonntag mal wieder Besuch, daher gibt es für euch jetzt wieder ein neues Kuchenrezept. Für uns beide lohnt es ja nie einen Kuchen oder ähnliches zu backen, deshalb nutze ich jede Gelegenheit neue Rezepte auszuprobieren. Wir schaffen den Kuchen zwar auch zu dritt nicht, aber ich hatte keine Lust schon wieder Muffins zu backen.

Ich habe mich dann nach längerer Sucherei für einen Käsekuchen entschieden. Da mir die Kuchen mit Vanillepuddingpulver nicht schmecken, war es ganz schön schwer ein geeignetes Rezept zu finden. In den meisten ist diese Zutat leider enthalten. Wenn ihr ein gutes Käsekuchen Rezept habt – ohne Puddingpulver – dann schreibt es mir doch bitte, ich würde mich sehr freuen! 🙂 Da ich nicht richtig fündig wurde, habe ich den Amerikanischen Käsekuchen genommen, der ja etwas anders ist als unser „normaler“ deutscher Käsekuchen.

Das Grundrezept ist von molylady aus dem Chefkoch-Kochbuch.

Zutaten:

  • 30 g Butterkekse
  • 80 g Butter
  • 400 g Doppelrahmkäse
  • 500 g Magerquark
  • 160 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • Springform (max. 26 cm Durchmesser)

Zubereitung:

Backofen auf 140°C Heißluft (170°C Ober-und Unterhitze) vorheizen. Dann schmelzt ihr die Butter, in einem Topf oder vorsichtig in der Mikrowelle. In der Zwischenzeit zerkleinert ihr die Butterkekse – ich mach es immer in einem Gefrierbeutel und haue dann mit der Handfläche oder einem Gegenstand (z.B. Nudelholz) solange drauf, bis die Kekse einigermaßen zerbröselt sind. Anschließend vermischt ihr beides und legt den Boden eurer Backform damit aus. Schön festdrücken und dann stellt ihr den Kuchenboden solange bis ihr die Käsemasse fertig habt schon mal in den Backofen.

Jetzt mischt ihr einfach alle anderen Zutaten zusammen und schlagt die Masse schaumig. Diese könnt ihr jetzt auf dem Kuchenboden gleichmäßig verteilen. Wenn ihr Creme übrig habt ihr das nicht schlimm, der Kuchen soll ja nicht so dick werden.

Der Kuchen kommt jetzt für ca. 40 Minuten in den Backofen.

Amerikanischer Käsekuchen

Mit dem Rest der Creme habe ich noch ein schönes Dessert zusammengestellt:

Ihr braucht dafür nur eine beliebige Obstsorte und Schokostreusel. Ich hatte noch Tiefkühlhimbeeren da und habe dann alles geschichtet. Nach ein paar Stunden im Kühlschrank sollte die Creme auch noch etwas fester geworden sein.

Amerikanischer Käsekuchen

Also, ich wünsche euch guten Appetit 🙂

0
     

Food & Drinks Tagged: Amerikanischer Käsekuchen, Käsekuchen, Rezepte

Trackbacks

  1. Goodbye March, Hello April! | Journal of Life sagt:
    5. April 2016 um 10:27 Uhr

    […] Amerikanischer Käsekuchen […]

    Antworten
  2. Monatsrückblick September 2017 – Schnappschüsse des Monats sagt:
    5. Oktober 2017 um 17:59 Uhr

    […] Amerikanischer Käsekuchen […]

    Antworten
  3. Russischer Zupfkuchen - Einfaches Rezept wie von Oma sagt:
    15. April 2022 um 10:02 Uhr

    […] nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg beim Nachbacken. Wenn du lieber einen amerikanischen Käsekuchen isst, dann habe ich natürlich auch das passende Rezept für dich. Aber die Kombination aus […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




❤ Du suchst was?

Sabrina Wirth
Sabrina, 33 Jahre, freie Texterin, Autorin und Social-Media-Redakteurin, viel zu viel am Laptop, liest gerne Feel-Good-Romane, Kaffee-Junkie, viel zu selten am Meer, Fußball-verrückt, introvertiert, hochsensibel, freut sich wirklich immer, wenn sie eine Katze sieht und würde gerne auf Endor bei den E-Woks leben. Anfragen: mail@sabrina-wirth.net

❤ Verpasst keinen neuen Beitrag mehr


Loading

📖 Schaut mal bei Lovelybooks vorbei!

❤ Transparenz

Ich kennzeichne alle Affiliate Links mit einem Sternchen. (–>Links mit denen ich Geld verdienen kann, solltet ihr was kaufen)

Bezahlte Beiträge kennzeichne ich mit „Werbung“ oder „Anzeige“.

Solltet ihr nichts dergleichen finden, handelt es sich um keine Kooperation. Dann mag ich das Produkt einfach und wollte es euch vorstellen oder lediglich erwähnen.

Copyright © 2025 Journal Of Life · Design by NN DesignArt · Impressum · Datenschutz

🍪 Cookie-Zeit!

Wir verwenden Cookies – nicht die mit Schokolade, sondern die digitalen. Diese helfen uns, unsere Website für dich optimal zu gestalten, Inhalte zu personalisieren und die Nutzung zu analysieren. Keine Sorge, du kannst selbst entscheiden, welche Kekse du möchtest!

👉 Wenn du alle Cookies akzeptierst, gibt’s die volle Website-Erfahrung.
🚫 Falls du keine Cookies magst, bleiben nur die nötigsten für den Betrieb der Seite.

Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Kekse. Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik-Kekse.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing-Kekse.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}