Journal Of Life

Blog

  • Blog
  • The Girl
  • Kategorien
    • Beauty & Fashion
    • Bücher
    • Events & Kultur
    • Liebe & Beziehung
    • Life
    • Produkttests
    • Rezepte
    • Seasons-Magazin
    • Städte & Reisen
    • Writing
  • PR und Kontakt
  • Shop
Kaiserschmarrn Rezept

Der perfekte Kaiserschmarrn: Rezept und Legende

23. Juni 2019 · Leave a Comment

Ich habe mich letztens zum ersten Mal an einen Kaiserschmarrn gewagt! Ich habe schon viel davon gehört gehabt und im letzten Jahr in einem Restaurant auch mal einen bestellt – wirklich lecker! Etwas Respekt hatte ich allerdings vor dem Rezept, denn es heißt immer, es wäre so eine Herausforderung, einen guten Kaiserschmarrn zu machen.

Zugegeben: Es war einfach, als gedacht. Und ich persönlich fand meine Variante ausgesprochen lecker. Ob es ans Original herankommt? Vermutlich nicht. Aber besser als der im Restaurant damals war er auf jeden Fall!

Ich stelle euch heute mal das Rezept vor, welches ich verwendet habe. Heraus kommt zweimal die unten abgebildete Portion.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Die Geschichte des Kaiserschmarrns
2 Zutaten für 2 Portionen Kaiserschmarrn:
3 Zubereitung des Kaiserschmarrn:

Die Geschichte des Kaiserschmarrns

Der Kaiserschmarrn kommt ursprünglich aus Österreich-Ungarn und ist eine sehr beliebte süße Nachspeise. Der Name leitet sich vom Kaiser Franz Joseph I ab. (Den wir alle mit Königin Sissi in Verbindung bringen 😉 ) Daher wurde der Kaiserschmarrn wohl Mitte des 18. Jahrhunderts erfunden/kreiert.

Alles andere sind Geschichten und Hypothesen – *Wikipedia liefert gleich drei davon. Die wirklich wahre „eine“ Story zum Kaiserschmarrn gibt es wohl offenbar nicht.

Kaiserschmarrn Rezept

So sieht der fertige Kaiserschmarrn aus!  –  © Sabrina Wirth

Zutaten für 2 Portionen Kaiserschmarrn:

  • 2 Eier
  • 150 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 63 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Öl / Butter / Margarine
  • Puderzucker zum Bestreuen
  • Rosinen nach Belieben

Utensilien:

  • 2 Pfannen
  • Pfannenwender
  • 1 hohe Schüssel
  • 1 Schüssel
  • Mixer

Zubereitung des Kaiserschmarrn:

  • Eier trennen und das Eiweiß zusammen mit einer Prise Salz zu steifem Eischnee schlagen.
  • Milch, Zucker und Eigelb miteinander verquirlen.
  • Das Mehl hebt ihr ganz leicht unter die Masse (nicht verquirlen!).
  • Butter oder Öl auf zwei Pfannen verteilen und heiß werden lassen.
  • Den Teig auf beide Pfannen verteilen und auf mittlerer ca. 1-2 Minuten backen lassen.
  • Die Rosinen auf dem rohen Teig verteilen.
  • Nun dreht ihr den Teig langsam mit dem Pfannenwender um.
  • Lasst die andere Seite ein wenig backen und zerteilt/“reißt“ dann den Kaiserschmarrn mit dem Pfannenwender oder mit einer Gabel in Stücke.
  • Ist er durch, gebt ihr in auf einen Teller und streut nach Belieben etwas Puderzucker oben drauf.
  • Fertig!
Kaiserschmarrn Rezept

Der Kaiserschmarrn schmeckt besonders lecker mit einem Glas Milch!  –  © Sabrina Wirth

Kaiserschmarrn Rezept

Leckerer Kaiserschmarrn mit Rosinen  –  © Sabrina Wirth

Ich wünsche euch nun viel Spaß beim nachbacken!

Lasst mir gerne in den Kommentaren Feedback da oder – noch besser – euer eigenes Kaiserschmarrn-Rezept.

0
     

Food & Drinks Tagged: Kaiserschmarrn, Rezepte

Trackbacks

  1. Monatsrückblick Juni 2019 sagt:
    2. Juli 2019 um 18:02 Uhr

    […] Der perfekte Kaiserschmarrn (Link) […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




❤ Du suchst was?

Sabrina Wirth
Sabrina, 33 Jahre, freie Texterin, Autorin und Social-Media-Redakteurin, viel zu viel am Laptop, liest gerne Feel-Good-Romane, Kaffee-Junkie, viel zu selten am Meer, Fußball-verrückt, introvertiert, hochsensibel, freut sich wirklich immer, wenn sie eine Katze sieht und würde gerne auf Endor bei den E-Woks leben. Anfragen: mail@sabrina-wirth.net

❤ Verpasst keinen neuen Beitrag mehr


Loading

📖 Schaut mal bei Lovelybooks vorbei!

❤ Transparenz

Ich kennzeichne alle Affiliate Links mit einem Sternchen. (–>Links mit denen ich Geld verdienen kann, solltet ihr was kaufen)

Bezahlte Beiträge kennzeichne ich mit „Werbung“ oder „Anzeige“.

Solltet ihr nichts dergleichen finden, handelt es sich um keine Kooperation. Dann mag ich das Produkt einfach und wollte es euch vorstellen oder lediglich erwähnen.

Copyright © 2025 Journal Of Life · Design by NN DesignArt · Impressum · Datenschutz

🍪 Cookie-Zeit!

Wir verwenden Cookies – nicht die mit Schokolade, sondern die digitalen. Diese helfen uns, unsere Website für dich optimal zu gestalten, Inhalte zu personalisieren und die Nutzung zu analysieren. Keine Sorge, du kannst selbst entscheiden, welche Kekse du möchtest!

👉 Wenn du alle Cookies akzeptierst, gibt’s die volle Website-Erfahrung.
🚫 Falls du keine Cookies magst, bleiben nur die nötigsten für den Betrieb der Seite.

Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Kekse. Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik-Kekse.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing-Kekse.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}