Journal Of Life

Blog

  • Blog
  • The Girl
  • Kategorien
    • Beauty & Fashion
    • Bücher
    • Events & Kultur
    • Liebe & Beziehung
    • Life
    • Produkttests
    • Rezepte
    • Seasons-Magazin
    • Städte & Reisen
    • Writing
  • PR und Kontakt
  • Shop
Russischer Zupfkuchen

Russischer Zupfkuchen – Einfaches Rezept wie von Oma

15. April 2022 · Leave a Comment

Du kannst dich nicht entscheiden, ob du lieber einen Käsekuchen oder Schokoladenkuchen essen willst? Dann ist hier die perfekte Lösung: Backe einen Russischen Zupfkuchen! Denn hier ist beides miteinander vereint und ist somit gleich doppelt lecker.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 💡Russischer Zupfkuchen – Was ist das eigentlich?
2 🧂Zutaten
3 🥣Utensilien
4 🔪Zubereitung

💡Russischer Zupfkuchen – Was ist das eigentlich?

Ein Russischer Zupfkuchen ist eine Kombination aus Schokoladen- und Käsekuchen. Seinen Namen hat er durch die „gezupften“ Schokoteig-Flocken obendrauf. Aus Russland kommt dieser Kuchen tatsächlich nicht. Höchstwahrscheinlich wurde er in Ostdeutschland kreiert und dann von Dr. Oetker zum „russischen“ Zupfkuchen erkoren. Dr. Oetker selbst sagt dazu: „Der Kuchen hat seinen Ursprung keineswegs in Russland. Das Rezept erhielten wir im Rahmen eines Rezeptwettbewerbs des Dr. Oetker Back-Clubs. Der „Russische Zupfkuchen“ wurde bei diesem Wettbewerb in sehr vielen Arten und Weisen als Rezept eingereicht. Daraus wurde dann im Nachgang unsere Backmischungs-Variante.“ (Quelle)

In Russland selbst ist dieser Kuchen als „Deutscher Quarkkuchen“ bekannt. (Quelle)

Russischer Zupfkuchen

🧂Zutaten

Für den Teig:

  • 300 g Weizenmehl
  • 30 g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 2 TL Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (M)
  • 150 g Butter

Für die Füllung:

  • 250 g Butter
  • 500 g Magerquark
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier (M)
  • 35 g Speisestärke

🥣Utensilien

    • 26er Springform
    • Handmixer / Küchenmaschine
    • 2x Rührschüssel
    • Frischhaltefolie
    • Küchenwaage
    • Kleiner Kochtopf
    • Teigschaber
⏰Arbeitszeit: ca. 20-25 Minuten
⏳Backzeit: 1 Stunde
⭐Schwierigkeit: Mittel (2/3)
📜Kategorie: Backen

🔪Zubereitung

  1. In einer Rührschüssel Mehl, Backpulver und Kakao miteinander vermischen.
  2. Alle übrigen Zutaten für den Teig hinzufügen und mit dem Mixer gut vermengen.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  4. In der Zwischenzeit für die Füllung die Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen.
  5. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Teig aus dem Kühlschrank holen, die Springform einfetten und den Teig halbieren.
  7. Die Hälfte des Teiges nun mit einem Nudelholz ausrollen und in die Springform legen. Es sollte ein ca. 2 cm hoher Rand entstehen.
  8. In einer Schüssel den Quark mit Zucker, Vanillezucker, Stärke und den Eiern vermengen. Nun die zerlassene Butter hinzugeben und nochmals verrühren.
  9. Die Masse auf den Boden in die Springform geben und glatt streichen.
  10. Den restlichen Teig in kleine Stücke zupfen und auf der Füllung verteilen.
  11. Kuchen nun für ca. 60 Minuten in den Ofen geben.

Russischer Zupfkuchen

Russischer Zupfkuchen

Und nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg beim Nachbacken. Wenn du lieber einen amerikanischen Käsekuchen isst, dann habe ich natürlich auch das passende Rezept für dich. Aber die Kombination aus Käsekuchen und Schokoladenkuchen solltest du mal ausprobieren! 😉

4
     

Backen & Süßes, Food & Drinks Tagged: Backen, Rezept, Russischer Zupfkuchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Copyright © 2025 Journal Of Life · Design by NN DesignArt · Impressum · Datenschutz

🍪 Cookie-Zeit!

Wir verwenden Cookies – nicht die mit Schokolade, sondern die digitalen. Diese helfen uns, unsere Website für dich optimal zu gestalten, Inhalte zu personalisieren und die Nutzung zu analysieren. Keine Sorge, du kannst selbst entscheiden, welche Kekse du möchtest!

👉 Wenn du alle Cookies akzeptierst, gibt’s die volle Website-Erfahrung.
🚫 Falls du keine Cookies magst, bleiben nur die nötigsten für den Betrieb der Seite.

Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Kekse. Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik-Kekse.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing-Kekse.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}