Journal Of Life

Blog

  • Blog
  • The Girl
  • Kategorien
    • Beauty & Fashion
    • Events
    • Food & Drinks
    • General
    • Liebe & Beziehung
    • Life
    • Pictures
    • Städte & Reisen
    • Writing
  • PR und Kontakt
  • Shop
    • Kundenkonto
    • Warenkorb
Amerikanischer Käsekuchen

Rezept: Amerikanischer Käsekuchen

23. September 2017 · 3 Comments

Es kommt am Sonntag mal wieder Besuch, daher gibt es für euch jetzt wieder ein neues Kuchenrezept. Für uns beide lohnt es ja nie einen Kuchen oder ähnliches zu backen, deshalb nutze ich jede Gelegenheit neue Rezepte auszuprobieren. Wir schaffen den Kuchen zwar auch zu dritt nicht, aber ich hatte keine Lust schon wieder Muffins zu backen.

Ich habe mich dann nach längerer Sucherei für einen Käsekuchen entschieden. Da mir die Kuchen mit Vanillepuddingpulver nicht schmecken, war es ganz schön schwer ein geeignetes Rezept zu finden. In den meisten ist diese Zutat leider enthalten. Wenn ihr ein gutes Käsekuchen Rezept habt – ohne Puddingpulver – dann schreibt es mir doch bitte, ich würde mich sehr freuen! 🙂 Da ich nicht richtig fündig wurde, habe ich den Amerikanischen Käsekuchen genommen, der ja etwas anders ist als unser „normaler“ deutscher Käsekuchen.

Das Grundrezept ist von molylady aus dem Chefkoch-Kochbuch.

Zutaten:

  • 30 g Butterkekse
  • 80 g Butter
  • 400 g Doppelrahmkäse
  • 500 g Magerquark
  • 160 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • Springform (max. 26 cm Durchmesser)

Zubereitung:

Backofen auf 140°C Heißluft (170°C Ober-und Unterhitze) vorheizen. Dann schmelzt ihr die Butter, in einem Topf oder vorsichtig in der Mikrowelle. In der Zwischenzeit zerkleinert ihr die Butterkekse – ich mach es immer in einem Gefrierbeutel und haue dann mit der Handfläche oder einem Gegenstand (z.B. Nudelholz) solange drauf, bis die Kekse einigermaßen zerbröselt sind. Anschließend vermischt ihr beides und legt den Boden eurer Backform damit aus. Schön festdrücken und dann stellt ihr den Kuchenboden solange bis ihr die Käsemasse fertig habt schon mal in den Backofen.

Jetzt mischt ihr einfach alle anderen Zutaten zusammen und schlagt die Masse schaumig. Diese könnt ihr jetzt auf dem Kuchenboden gleichmäßig verteilen. Wenn ihr Creme übrig habt ihr das nicht schlimm, der Kuchen soll ja nicht so dick werden.

Der Kuchen kommt jetzt für ca. 40 Minuten in den Backofen.

Amerikanischer Käsekuchen

Mit dem Rest der Creme habe ich noch ein schönes Dessert zusammengestellt:

Ihr braucht dafür nur eine beliebige Obstsorte und Schokostreusel. Ich hatte noch Tiefkühlhimbeeren da und habe dann alles geschichtet. Nach ein paar Stunden im Kühlschrank sollte die Creme auch noch etwas fester geworden sein.

Amerikanischer Käsekuchen

Also, ich wünsche euch guten Appetit 🙂

0
     

Food & Drinks Tagged: Amerikanischer Käsekuchen, Käsekuchen, Rezepte

Trackbacks

  1. Goodbye March, Hello April! | Journal of Life sagt:
    5. April 2016 um 10:27 Uhr

    […] Amerikanischer Käsekuchen […]

    Antworten
  2. Monatsrückblick September 2017 – Schnappschüsse des Monats sagt:
    5. Oktober 2017 um 17:59 Uhr

    […] Amerikanischer Käsekuchen […]

    Antworten
  3. Russischer Zupfkuchen - Einfaches Rezept wie von Oma sagt:
    15. April 2022 um 10:02 Uhr

    […] nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg beim Nachbacken. Wenn du lieber einen amerikanischen Käsekuchen isst, dann habe ich natürlich auch das passende Rezept für dich. Aber die Kombination aus […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




❤ Du suchst was?

Sabrina, 31 Jahre, freie Texterin, Autorin und Social-Media-Managerin, viel zu viel am Laptop, Kaffee-Junkie, viel zu selten am Meer, Fußball-verrückt, introvertiert, hochsensibel und würde gerne auf Yoshi-Island leben. Anfragen: mail@sabrina-wirth.net

 

Loading

❤ Transparenz

Ich kennzeichne alle Affiliate Links mit einem Sternchen. (–>Links mit denen ich Geld verdienen kann, solltet ihr was kaufen)

Bezahlte Beiträge kennzeichne ich mit „Werbung“ oder „Anzeige“.

Solltet ihr nichts dergleichen finden, handelt es sich um keine Kooperation. Dann mag ich das Produkt einfach und wollte es euch vorstellen oder lediglich erwähnen.

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Copyright © 2023 Journal Of Life · Design by NN DesignArt · Impressum · Datenschutz